Schluss mit dem alten Sünden-Christentum

Michael , Pflaum


allemand | 02-10-2024 | 260 pages

9783759794901

Livre de poche


13,64€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Das alte Sündenverständnis, Sünde als Verstoß gegen ein göttliches Gebot, ist zu eng und einseitig. Wie kann eine christliche Moral und Theologie aussehen, die diese Enge hinter sich lässt? Die Suche nach einer immanenten christlichen Ethik wird sowohl fündig bei Jesus selbst als auch bei verschiedenen Philosophen und Theologen. Der 1. Band behandelt insbesondere die Goldene Regel, Spinozas Ethik, die gewaltfreie Kommunikation, Bergsons Moralphilosophie, Whiteheads Prozessphilosophie, beinhaltet aber auch eine kritische Analyse der Paradiesgeschichte, der Kreuzestheologie und der Identitätsideologie. Auch aktuelle Moralphilosophien wie Omri Boehms radikaler Universalismus oder Rainer Forsts Rechtfertigungsphilosophie werden behandelt.

Note biographique

Michael Pflaum, Pfarrer in Herzogenaurach seit 20221991-1997 Studium der katholischen Theologie1997-2003 Pastoralreferent in Scheinfeld2004 Priesterweihe, danach Kaplan in Nürnberg2006-2010 Stadtjugendseelsorger in Nürnberg2010-2022 Pfarrer in Erlangen-Südseit 2020 Dekan des Dekanats ErlangenPromotion: Die aktive und kontemplative Seite der Freiheit

Détails

Code EAN :9783759794901
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  02-10-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :220 mm
Largeur :155 mm
Epaisseur :19 mm
Poids :419 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :260
Mots clés :  Sünde; Moral; Moraltheologie; Deleuze; Autonome Moral