Joris-Karl Huysmans' Gegen den Strich (À Rebours)

Joris-Karl , Huysmans


allemand | 06-11-2023 | 124 pages

9783758309083

Livre de poche


10,81€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Huysmans berühmtestes Werk, wirkend bis in die Gegenwart. Im Fin de Siècle »Bibel«, »Brevier«, »Glaubensbekenntnis«, »Ideen-Enzyklopädie«, »Manifest«, »Paradigma«, »Kultbuch« nicht nur für Literaten. In Oscar Wildes »Das Bildnis des Dorian Gray« (Orlando Syrg Taschenbuch, OrSyTa 122023) spielt es als »gelbes Buch« eine wichtige Rolle. Stéphane Mallarmé schreibt 1885 »Prose pour Des Esseintes«. Dieser Protagonist von Huysmans Roman, Jean Floressas Des Esseintes, ästhetizistisch dekadent, Abgott eines ganzen Zeitalters, letzter Repräsentant eines hochadeligen Geschlechts aus alter Zeit, reich, blutarm, nervenschwach, überaus empfindsam, marode, weltmüde, angewidert von der krämerhaften neuen Zeit, flüchtet vor der unerträglichen Realität in die Einsamkeit einer persönlichen, nur für ihn zugänglichen, weltabgeschiedenen Heimstatt, wo er seine künstliche Kontranatur in Exklaven auserwählter Geschmacksvollendung erschaffen will.

Note biographique

Joris-Karl Huysmans (Charles Marie Georges Huysmans), geboren am 5. Februar 1848 in Paris als Sohn des Druckers Godfried Huysmans und der Lehrerin Malvina Badin; gestorben am 12. Mai 1907, ebenda. Französischer Schriftsteller. Hauptwerke: Gegen den Strich (À rebours, 1884); Tief unten (Là-bas, 1891). Ausführliche Lebensbeschreibung auf Seite 4.

Détails

Code EAN :9783758309083
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  06-11-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :9 mm
Poids :191 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :124
Mots clés :  Dandyismus; Dekadenz; Fin de Siècle; Schönheitskult; Ästhetizismus