Wie Herr Roth nach Holzen kam

K. Alois , Schneider


allemand | 22-12-2023 | 98 pages

9783757859459

Relié


19,95€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

April 1945:Ein Zeitzeuge der Endphase des 2. Weltkriegs und der Zeit bis zur Währungsreform erinnert sich. Eine zentrale Rolle darin haben zwei Mitglieder der Kanzlei des Führers, Albert Bormann, der Privatsekretär Adolf Hitlers und Freiherr Karl von Michel, Tüßling, als Adjutant des Euthanasie-Beauftragten Philipp Bouhler. Beide hatten seit Anfang 1939 ihre Büros in der von Albert Speer erbauten Neuen Reichskanzlei, der Machtzentrale des Nazi-Regimes.Von Historikern erarbeitete Ergebnisse in den letzten 20 Jahren und andere Dokumente machen deutlich, wer der SS-Baron Karl Freiherr von Michel aus Tüßling war.Der Autor stellt darüber hinaus auch Betrachtungen zu der Zeit vor exakt hundert Jahren und zur Gegenwart an. Und warum er nicht allein ist mit der Befürchtung, dass die Demokratie in ihrer jetzigen Form erneut gefährdet ist.

Note biographique

K. Alois Schneider wurde 1936 in München geboren. Die Kriegsjahre bis 1945 lebte er in Berlin. Nach einer wechselvollen Schulzeit im Zweiten Weltkrieg und danach Studium mit akademischem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Später in Fontainebleau. War Führungskraft in Lebensmittelmulti und jahrzehntelang freiberuflich. Lebt am Bodensee und in München.

Fonctionnalité

Was zu Albert Bormann und Baron von Michel noch nicht bekannt war.

Détails

Code EAN :9783757859459
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  22-12-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :196 mm
Largeur :125 mm
Epaisseur :10 mm
Poids :194 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :98
Mots clés :  Albert Speer; Bormann Michel; Euthanasie Auschwitz SS; Eventschloss Tüßling; Freiherr Baron Kaffee-Gräfin Pfuel