Gegen den Strich

Joris-Karl , Huysmans


allemand | 02-08-2021 | 134 pages

9783753459707

Livre de poche


7,30€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Joris-Karl Huysmans: Gegen den Strich Neu editierte 2021er Ausgabe, mit erklärenden FußnotenÜberdrüssig des ausschweifenden Pariser Lebens begibt sich der spleenige Jean des Esseintes ins selbstgewählte Exil aufs Land, auf der Suche nach der Essenz des Lebens. Alle Ablenkungen will er zurücklassen und dem planlos chaotischen Alltagstreiben aus dem Weg gehen. Er sucht Kontrolle, nicht Chaos. Jedes Sitzmöbel, jede Wandfarbe, jeder Lichtstrahl soll im neuen Zuhause nach seinen Ideen durchgeplant sein. Zwiesprache liefern ihm nicht Freunde und leichte Mädchen, sondern Dichter und Schriftsteller der Antike, exotische Pflanzen, auserwählte Edelsteine, Gemälde exzentrischer Maler. Doch er steigert sich ins Absurde, ins Krankhafte ... Dieses Kultbuch des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird für den Leser ganz nebenbei zu einer augenöffnenden Rundreise durch die Literatur- und Kunstgeschichte.

Note biographique

Der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans (1848-1907) führte ein Doppelleben; nicht heimlich, sondern ganz offensichtlich: Im Hauptberuf Beamter im Pariser Innenministerium, in seiner Passion aber Teil der Künstlerszene, bekannt mit Autoren wie Flaubert und Zola. Das Extreme zog ihn an, die Pariser Unterwelt genauso wie Okkultismus und Satanismus. Daraus entstand ein literarisches Werk mit beängstigender Sogwirkung.

Détails

Code EAN :9783753459707
Auteur(trice): 
Editeur :BoD - Books on Demand-BoD - Books on Demand-Books on Demand GmbH
Date de publication :  02-08-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :120 mm
Epaisseur :10 mm
Poids :150 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :134
Mots clés :  Dorian Gray; Existenzialismus; Fin de Siècle; Kultbuch; Kunstgeschichte