14,70€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black Pride, Trauma und Auschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen.
"Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk." Kübra Gümüsay
"Die Antwort auf viele Fragen unserer unsicheren Zeit heißt: Gleichberechtigung aller. Und dieses großartige Buch ist ein Schritt auf dem Weg dahin."
Sibylle Berg
"Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet."
Teresa Bücker
Note biographique
Emilia Zenzile Roig (*1983) ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Science Po Lyon. Emilia Roig lehrte in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Sie hält europaweit Keynotes und Vorträge zu den Themen Intersektionalität, Feminismus, Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Inklusion und ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist Interviewpartnerin in Sibylle Bergs Bestseller "Nerds retten die Welt" und war Mitglied der Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2020.
Fonctionnalité
»Ein Plädoyer, die Welt neu zu denken.« DIE ZEIT
Détails
Code EAN : | 9783746637419 |
Editeur : | Aufbau Taschenbuch Verlag-Aufbau Taschenbuch Verlag-Aufbau Taschenbuch Verlag |
Date de publication : | 14-03-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 191 mm |
Largeur : | 116 mm |
Epaisseur : | 30 mm |
Poids : | 318 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 394 |
Mots clés : | Alice Hasters; Alltagsdiskriminierung; Alltagsrassismus; Behinderung; Black Lives Matter; Diskriminierung; Exit Racism; Feminismus; Homophobie; Inklusion; Intersektionalität; Klassenkampf; Kübra Gümüsay; Nerds retten die Welt; Privilegien; Queerness; Rassismus; Sibylle Berg; Sprache und Sein; Tupoka Ogette; White Fragility; White Privilege |