Das Jahrhundert der Manns
Manfred , Flügge
allemand | 17-10-2016 | 416 pages
9783746632438
Livre de poche
13,64€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
»Die Lektüre dieser konzisen und gut informierten Gesamtbiographie lohnt sich.« Sigrid Löffler. Von Lübeck bis Venedig, von München bis Los Angeles, von Capri bis Halifax reichen die Schicksalswege der Manns. Manfred Flügges brillante Familienbiographie entfaltet ein mehr als hundert Jahre umspannendes Panorama der legendären Literatenfamilie und ermöglicht ein neues Verständnis der geistigen, politischen und kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts bis heute. »So modern, so abgründig wie sie sind, weisen die Manns weit über das Jahrhundert hinaus. Davon erzählt Manfred Flügge sehr klug in seinem Buch.« ARD. »Ein Geschichtsthriller im Familien- und Künstlermilieu mit allem Glanz, allen Neurosen, allen Niederlagen - der seltene Stoff, aus dem die Träume sind.« Dagmar Just, Die Weltwoche.
Note biographique
Manfred Flügge, geboren 1946, studierte Romanistik und Geschichte in Münster und Lille. Von 1976 bis 1988 war er Dozent an der Freien Universität Berlin und lebte danach als freier Autor und Übersetzer in Berlin. Er starb am 30. März 2025.
2014 erhielt er den Literaturpreis 'Hommage à la France' der Stiftung Brigitte Schubert-Oustry und in Cognac den Prix Jean Monnet du Dialogue Européen.
Alle lieferbaren Titel des Autors sehen Sie unter aufbau-verlage.de.
Fonctionnalité
Schicksalswege einer besonderen Familie
Détails
Code EAN : | 9783746632438 |
Editeur : | Aufbau Taschenbuch Verlag-Aufbau Taschenbuch Verlag-Aufbau Taschenbuch Verlag |
Date de publication : | 17-10-2016 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 113 mm |
Epaisseur : | 33 mm |
Poids : | 330 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 416 |
Mots clés : | 20. Jahrhundert; Biografie; Deutschland; Errungenschaften; Familie; Familie Mann; Familienbiographie; Familiengeschichte; Geschichte; Gesellschaft; Kultur; Literatensippe; Literatur; Literaturgeschichte; Vermächtnis |