Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I.

Karl-Uwe , Voß


allemand | 01-02-2020 | 252 pages

9783738803389

Relié


51,45€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Schäden an Flächenbefestigungen sind häufig Anlass für Reklamationen. Zu den am häufigsten gerügten Mängeln zählen Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen. Karl-Uwe Voß erklärt anschaulich die vielfältigen Ursachen dieser Schadensbilder und wie sie vermieden werden können. Wissenschaftlich fundiert und mit der Erfahrung aus zahlreichen Gerichtsgutachten beschreibt der Autor, welche Schäden an Betonpflastersteinen im Baustoff selbst und in Herstellungsfehlern begründet sind. Sehr häufig liegen die Schadensauslöser allerdings viel tiefer. Material und Ausführung der Bettung und des konstruktiven Unterbaus sind von entscheidender Bedeutung für schadenfreie Pflasterflächen. Für eine gutachterliche Bewertung sind in der Regel Laboruntersuchungen an den Pflastersteinen, am Fugenmaterial und am Unterbau notwendig.
Mit den im Buch dargestellten Untersuchungen kann nachgewiesen werden, ob Schäden auf eine fehlerhafte Planung, Herstellung oder auf Nutzungsfehler zurückzuführen sind. Die angefügten Checklisten erleichtern Bausachverständigen die Nachweisführung. Planer und Ausführende finden in diesem Buch sowohl Argumentationshilfen für den Reklamationsfall als auch vielfältige Hinweise zur fehlerfreien Herstellung von Betonpflasterflächen.

Fonctionnalité

Schäden an Flächenbefestigungen sind häufig Anlass für Reklamationen. Zu den am häufigsten gerügten Mängeln zählen Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen. Karl-Uwe Voß erklärt anschaulich die vielfältigen Ursachen dieser Schadensbilder und wie sie vermieden werden können. Wissenschaftlich fundiert und mit der Erfahrung aus zahlreichen Gerichtsgutachten beschreibt der Autor, welche Schäden an Betonpflastersteinen im Baustoff selbst und in Herstellungsfehlern begründet sind. Sehr häufig liegen die Schadensauslöser allerdings viel tiefer. Material und Ausführung der Bettung und des konstruktiven Unterbaus sind von entscheidender Bedeutung für schadenfreie Pflasterflächen. Für eine gutachterliche Bewertung sind in der Regel Laboruntersuchungen an den Pflastersteinen, am Fugenmaterial und am Unterbau notwendig.
Mit den im Buch dargestellten Untersuchungen kann nachgewiesen werden, ob Schäden auf eine fehlerhafte Planung, Herstellung oder auf Nutzungsfehler zurückzuführen sind. Die angefügten Checklisten erleichtern Bausachverständigen die Nachweisführung. Planer und Ausführende finden in diesem Buch sowohl Argumentationshilfen für den Reklamationsfall als auch vielfältige Hinweise zur fehlerfreien Herstellung von Betonpflasterflächen.

(1315 Zeichen)
29. Januar 2020

Détails

Code EAN :9783738803389
Auteur(trice): 
Editeur :Fraunhofer Irb Stuttgart-Fraunhofer Irb Stuttgart-Fraunhofer IRB Verlag
Date de publication :  01-02-2020
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :246 mm
Largeur :177 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :872 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :252
Mots clés :  Bauerhaltung; Instandsetzung; Bauteil; Fussboden; Rohbau/Ausbau; Bodenbelagarbeit; Bodenbelag; Pflasterbelag; Flächenbefestigung; Fußboden; Bauschäden; Bewertung; Wasserdurchlässigkeit; Verfugung; Kante; Ausblühung; Kantenfestigkeit; Abplatzung; Verfärbung; Bauschadenvermeidung; Schadensanalyse; Bausachverständige; Bauingenieure; Architekten; Bauhandwerk; Landschaftsarchitekten; Landschaftsplaner; Gartenbaubetriebe; Bauämter; Planungsämter