Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor

Steffen , Schroeder


allemand | 16-08-2022 | 311 pages

9783737101561

Relié


23,10€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein «Bekenntnis zum Führer» verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt.

Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.

Note biographique

Steffen Schroeder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, bevor er Claus Peymann ans Berliner Ensemble folgte, und spielte in zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen. Schroeder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation Exit-Deutschland. Sein Buch 'Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder' (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman 'Mein Sommer mit Anja'. Steffen Schroeder, der väterlicherseits mit Max Planck verwandt ist und diesen Roman auf viele bislang der Öffentlichkeit unbekannte Briefe und Dokumente stützt, lebt mit seiner Familie in Potsdam.

Fonctionnalité

Ein bewegender Roman über den berühmten Physiker Max Planck als Vater und Mensch in seiner schwersten Stunde: Durch ein Bekenntnis zu Hitler könnte Planck seinen Sohn retten. - Wie handelt man richtig, wenn alles falsch ist?


Steffen Schroeder, der väterlicherseits mit Max Planck verwandt ist, ist auf persönlichen Wegen zu diesem Stoff gekommen; für seinen Roman kann er exklusiv auf Material (Briefe, Tagebücher etc.) der Familie Planck zurückgreifen. 

Steffen Schroeder erzählt hinreißend und warm vom Leben; von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein; und von einer innigen Vater-Sohn-Beziehung - von Max Planck und Erwin Planck, der, Staatssekretär unter den letzten Kanzlern der Weimarer Republik, am Widerstand gegen Hitler und den Vorbereitungen zum 20. Juli 1944 beteiligt war.

Dieser Roman eröffnet einen Kosmos von Wissenschaft und Politik in den vierziger Jahren. Nobelpreisträger und Künstler, Albert Einstein, Kurt Gödel und viele andere zwischen Exil und Arrangement mit dem NS-Regime.

Zeithistorische Romane über berühmte Personen und ihre unbekannten persönlichen Seiten sind immer wieder sehr erfolgreich, man denke an Hans Pleschinskis «Königsallee», Julian Barnes' «Der Mann im roten Rock» oder «Tschudi» von Mariam Kühsel-Hussaini.

Détails

Code EAN :9783737101561
Auteur(trice): 
Editeur :Rowohlt Berlin-Rowohlt Berlin-Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Date de publication :  16-08-2022
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :206 mm
Largeur :131 mm
Epaisseur :30 mm
Poids :408 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :311
Mots clés :  20. Juli 1944; Adolf Hitler; Albert Einstein; Biografie; Biografischer Roman; Biographie; Bücher Literatur; Bücher Neuerscheinungen 2024; Deutsche Geschichte; Deutscher Widerstand; Emigration; Erwin Planck; Exil; Flucht; Historischer Roman; Max Planck; Max Planck Biographie; NS-Zeit; Nationalsozialismus; Physik; Physiker; Quantenmechanik; Romane Neuerscheinungen 2024; Verfolgung; Zweiter Weltkrieg; deutsche Literatur; deutsche Romane; historische Bücher; wahre Begebenheit