Das Zuckerl

Christian , Mayer-Caroline , Metzger


allemand | 01-12-2023 | 213 pages

9783710403644

Relié


31,50€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die süßen Seiten des LebensEin fast vergessenes Handwerk erlebt im 21. Jahrhundert eine Renaissance: Zuckerlmachen ist ein Stück österreichisches Kulturgut mit einer bewegten Geschichte bis in die Gegenwart.Zucker galt jahrhundertelang als Luxusgut. Der teure Import von Zuckerrohr sorgte dafür, dass der Rohstoff - und die daraus hergestellten Leckereien - dem Adel vorbehalten waren. Das änderte sich mit der Entdeckung der Zuckerrübe, die wenig später auch in Mitteleuropa angebaut und verarbeitet wurde. Damit startete der Siegeszug des Zuckerlmacherhandwerks, bald gab es in Österreich zahlreiche Manufakturen mit großen Namen und Wien wurde eine der Welthauptstädte des Zuckerls. Im frühen 21. Jahrhundert waren die Zuckerlmacher beinahe verschwunden, mit der Eröffnung der Wiener Zuckerlwerkstatt wurde dem Gewerbe neues Leben eingehaucht.Die Geschichte des Zuckerls ist nicht nur eine der Industrialisierung und der kulinarischen Entwicklungen, sondern erzählt auch von der Bedeutung eines lange tradierten Handwerks und seiner Pioniere.

Note biographique

Christian Mayer ist einer der Letzten seiner traditionsreichen Zunft. Er ist Zuckerlmacher. Bei einer Reise in den hohen Norden Europas entdeckte er 2011 die Liebe zu diesem fast vergessenen Handwerk und eröffnete 2013 mit seiner Frau seine erste Manufaktur in der Wiener Innenstadt. Inzwischen ist er mit der »Zuckerlwerkstatt« für seine kleinen handgemachten Kunstwerke weltweit bekannt und betreibt mehrere Manufakturen in Österreich.

Détails

Code EAN :9783710403644
Auteur(trice): 
Editeur :Servus-Servus-Servus bei Benevento
Date de publication :  01-12-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :266 mm
Largeur :220 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :967 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :213
Mots clés :  Heller; Zuckerlwerkstatt; Schaumanufaktur; Zuckerlproduktion; Fruchtgelees; Originalrezepte; Handarbeit