Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Anna-Lena , Hübl
allemand | 27-08-2019 | 24 pages
9783668986558
Livre de poche
18,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praxiskonzept, welches den Umgang pädagogischer Fachkräfte mit Pluralität im Elementarbereich aufgreift und das Recht auf Bildung mit dem Recht auf Schutz vor Diskriminierung verbindet, nennt sich vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. In der vorliegenden Hausarbeit soll untersucht werden, inwiefern der pädagogische Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung die Verwirklichung von Inklusion in Kindertageseinrichtungen fördern kann. Damit soll ein wissenschaftlicher Beitrag dazu geleistet werden, auf der einen Seite realitätsnahe Kriterien für die erfolgreiche Implementierung von Inklusion in (früh-)pädagogischen Einrichtungen zu identifizieren und andererseits Barrieren aufzuspüren, welche der Realisierung einer inklusiven pädagogischen Praxis im Wege stehen.
Détails
Code EAN : | 9783668986558 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 27-08-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 211 mm |
Largeur : | 149 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 50 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 24 |
Mots clés : | #Erziehung; #Früherziehung; #Inklusion; #Kindertageseinrichtung; #Pädagogik |