Zur Ontologie der Sprache in der Literatur der Moderne. Michel Foucaults Konzept der Literatur
Ann-Kathrin , Schaub
allemand | 27-08-2019 | 68 pages
9783668970113
Livre de poche
45,10€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Masterarbeit sollen die Thesen Foucaults über eine Ontologie der Sprache in der modernen Literatur bezüglich der Entstehung seiner Diskursanalyse geprüft und diesbezüglich kritisch mit seinen späteren, philosophischen Ausführungen verglichen werden. Zudem soll das literarische Konzept Foucaults im Hinblick auf den ontologischen Status der Sprache untersucht werden.
Détails
Code EAN : | 9783668970113 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 27-08-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 6 mm |
Poids : | 112 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 68 |
Mots clés : | 1968; ArchäolgiedesWissens; ArneKlawitter; Außen; BibliothekvonBabel; Denken; DenkendesAußen; DieHoffräulein; DieOrdnungderDinge; DieOrdnungdesDiskurses; Diskurs; Diskursanalyse; Epistem; Epistembruch; EvaErdmann; Freiheit; FreiheitdesSubjekts; FrüherFoucault; Gegendiskurs; GillesDeleuze; Grenze; Hermeneutik; HermeneutikdesSubjekts; HinrichFink-Eitel; Idee; IdentischesSprechen; IdentitätderSprache; Innen; JeanPaulSartre; JorgeLuisBorges; JürgenHabermas; KonzeptderLiteratur; Kritiker; LiteraturderModerne; MandredFrank; MartinHeidegger; MichelFoucault; Neostrukturalismus; NichtidentischesSprechen; Ontologie; OntologiederSorache; Ordnung; OrdnungdesSeins; ParmilesNoirs; Philosoph |