Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien

Melinda , Büdtz


allemand | 07-06-2018 | 32 pages

9783668720350

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit mit dem Titel ¿Konzert und Spiel. Überlegungen im Anschluss an Roger Caillois¿ hat es sich zur Aufgabe gemacht die besondere Kulturform des Konzerts unter den von Caillois eingeführten Spielanalysekriterien unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird es im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich sein auf einen allgemeinen Konzertbegriff einzugehen, wie er noch bei Heister Verwendung findet; vielmehr soll es um die von Heister selbst geprägte ¿emphatische Kategorie¿ des Konzertes gehen, d. h. um ein Konzert mit der Anwesenheit eines ¿Publikum[s] als ¿Präsenzpublikum¿, das an bestimmtem Ort und zu bestimmter Zeit sich versammelt, um am musikalischen Ereignis teilzuhaben¿. Es soll v.a. also um das Konzert als ¿Ereignis¿ gehen; die Betrachtung findet in synchronem Querschnitt innerhalb der populären Konzertkultur statt. Mit seinen vier Spielkategorien "Agôn", "Alea", "Mimicry" und "Ilinx" hat Caillois ein wunderbares Rüstzeug geschaffen, um den spielerischer Charakter des modernen Popkonzerts offenzulegen.

Détails

Code EAN :9783668720350
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  07-06-2018
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :62 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :32
Mots clés :  Agôn; Alea; Ereignis; Erika Fischer-Lichte; Fankultur; Feeback-Schleife; Ilinx; Involvement; Katharsis; Konzert; Kulturwissenschaft; Mimicry; Musik; Paidia und Ludus; Perfomativität; Popkonzert; Popkultur; Rausch; Ritual; Roger Caillois; Spielregeln; Spieltheorie; spielanalyse