Poetisierung von Geschichte in Schillers "Der Ring des Polykrates"

Alexandra , Priesterath


allemand | 16-04-2018 | 32 pages

9783668679146

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller stellte laut seines Kalendereintrages am 24.06.1797 De[n] Ring des Polykrates fertig und veröffentlichte die Ballade im Musen-Almanach für das Balladenjahr 1798. Als historische Quelle diente ihm Herodots Geschichte in der Übersetzung von J. F. Degen, wobei der Stoff für Schiller sekundär gewesen sei, weil dieser sich der Herrschaft der Idee zu unterwerfen habe. Schiller schickte die Ballade am 26.6.1797 mit den Worten: ¿[Der Ring des Polykrates sei das] Gegenstück zu Ihren Kranichen¿ an Goethe. Im Gegensatz zu Goethe, wie er in seinem Antwortbrief erkennen lässt, fand Humboldt keinen Gefallen an dem Gedicht. Auch Körner kritisierte die mangelnde poetische Vieldeutigkeit der Ballade, deren ¿Einheit [¿] ein abstracter [sic!] Begriff [die Nemesis]¿ sei. Schiller fand diesen Einwand berechtigt, da ¿die Personen [¿] nur um der Ideen willen dä seien und als Individuen sich der Idee subordinierten, sodass sie die Idee illustrieren und nicht reflektieren. Weitere Kritik richtete sich vor allem gegen die Tatsache, dass der Held der Ballade das Schicksal ist. Unter anderem wurde die Ballade häufig als Vorwegnahme Napoleons betrachtet. Anders als ein Historiker war Schiller ¿wie Dichter allgemein- nicht an historische Korrektheit in seinen Werken gebunden und modifizierte antike Stoffe zugunsten seiner Intention. Diese Arbeit untersucht Schillers Poetisierung von Geschichte im Ring des Polykrates. Wie auch Voigt bemerkt, hat Der Ring des Polykrates in der Wissenschaft wenig Beachtung gefunden.

Détails

Code EAN :9783668679146
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  16-04-2018
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :62 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :32
Mots clés :  Ballade; Schiller; Der Ring des Polykrates; Herodot