Die Rolle der Wenkersätze für die Geschichte der oberdeutschen Dialekte
Jenny , Spanier
allemand | 24-07-2017 | 36 pages
9783668474499
Livre de poche
18,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Geschichte der oberdeutschen Dialekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts festigte sich ein reges Interesse an der regionalen Verbreitung von Sprachen und ihren Mundarten in ganz Europa und leitet die erstmals wissenschaftliche Beschäftigung mit den deutschen Dialekten von Forschern wie Johann Andreas Schmeller, Karl Bernhardi, Otto Bremer und Georg Wenker ein. Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht die Betrachtung der Forschung Wenkers im Sprachatlas-Unternehmen und die Bedeutung seiner dialektgeographischen Untersuchungen auf die Dialektgeschichte in Bezug auf die oberdeutschen Dialekte.
Détails
Code EAN : | 9783668474499 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 24-07-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 211 mm |
Largeur : | 149 mm |
Epaisseur : | 4 mm |
Poids : | 68 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 36 |
Mots clés : | Deutsche Dialekte; Dialekte; Dialektforschung; Dialektologie; Kulturelle Identität; Oberdeutschland; Sprachatlas; Wenkersätze; georg wenker; oberdeutsche dialekte |