Sachtextlektüre durch den Einsatz einer Lesestrategie unterstützen. Am Beispiel des Leseplans

Sofia , Gutjahr


allemand | 29-05-2017 | 44 pages

9783668444539

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Modul: Schulpraktische Studien Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass verschiedene Sachtexte bzw. Sachtextsorten sowie Lesestrategien schon längst den Einzug in den Deutschunterricht gefunden haben, konnte ich während meines Unterrichtspraktikums am eigenen Leibe erfahren. Meine Aufgabe bestand nämlich darin, in einer sechsstündigen Unterrichtssequenz eine Lesestrategie namens Leseplan anhand verschiedener Sachtexte einzuführen. Der Leseplan ist eine Lesestrategie, die im Rahmen eines Schulprojektes und in Anlehnung an Heinz Klipperts (1994) ¿Fünf-Schritte-Lesemethode¿ gemeinsam mit den Schülern entwickelt worden ist. Der Leseplan besteht im Gegenzug zu der ¿Fünf-Schritte Lesemethode¿ nur aus drei Schritten, die wiederum in weitere Unterschritte unterteilt sind. Jeder der drei Schritte bezieht sich auf jeweils einen Aspekt der Textarbeit: Der erste Schritt bereitet die Schüler auf die Textarbeit vor. Der zweite Schritt strukturiert die Arbeit am Text. Der dritte Schritt fasst die Ergebnisse der Textarbeit zusammen.

Détails

Code EAN :9783668444539
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  29-05-2017
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :4 mm
Poids :79 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :44
Mots clés :  Kategorien von Sachtexten; Lesestrategieeinsatz; Lesetechnik; Sachtexte; Superstrukturen; Vorwissenstrukturen; lesestrategie