Ironie in Bonaventuras "Nachtwachen"

Sandra , Lill


allemand | 30-03-2017 | 24 pages

9783668408975

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Melancholie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Bonaventura in seinen ¿Nachtwachen¿ Ironie verwendet und an welchen Kennzeichen dies auszumachen ist.Zunächst soll zu diesem Zweck der Begriff der Ironie untersucht werden. Hierbei stützt sich die Arbeit vor allem auf die antike Ironie bei Sokrates, auf die von Friedrich Schlegel überlieferten Fragmente zur Annäherung an die romantische Ironie sowie auf deren Auslegung und weiterführende Gedanken zu beiden Epochen von Claire Colebrook.Im Anschluss an die Herausarbeitung der vier wichtigsten Kennzeichen der Ironie soll dann das Werk ¿Nachtwachen¿ von Bonaventura auf jene hin untersucht werden, um abschließend im Fazit feststellen zu können, ob darin Ironie im Sinne von Sokrates, Schlegel und Colebrook verwendet wird oder nicht.Die vorliegende Hausarbeit ist lediglich der Versuch, die Fragestellung mithilfe der sehr ausführlichen Sekundärliteratur zu Bonaventuras ¿Nachtwachen¿ zu beantworten und erhebt dabei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Détails

Code EAN :9783668408975
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  30-03-2017
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Bonaventura; Ironie; Märchen; Nachtwachen; Romantik