Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Die Ansätze von Paul DiMaggio, Andrew Hargadon und Yellowlees Douglas im Vergleich
Selina , Thal
allemand | 29-11-2016 | 20 pages
9783668350380
Livre de poche
14,69€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Zusammenfassung aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisationen zwischen Persistenz und Veränderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Präsentation befasst sich mit der Neoinstitutionalistischen Organisationstheorie. Im Fokus stehen die Theorien von Paul DiMaggio sowie Andrew B. Hargadon und Yellowlees Douglas. In beiden Fällen werden nach einer Vorstellung der Autoren deren Theorie, Forschungsfrage, Gegenstand der Forschung, Methodik beziehungsweise Operationalisierung sowie Ergebnisse und eine kritische Würdigung präsentiert.
Détails
Code EAN : | 9783668350380 |
Editeur : | GRIN Publishing |
Date de publication : | 29-11-2016 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 2 mm |
Poids : | 45 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 20 |
Mots clés : | Andrew B. Hargadon; Edison; Feld; Innovation; Innovation und Institution; Institutionalisierungg; Interorganisational; Isomorphie; Operationalisierung; Organisationsfeld; Organisationssoziologie; Organisationstheorie; Organisationswandel; Paul DiMaggio; Peter Walgenbach; Professionalisierung; Präsentation; Präsentation Neoinstitutionalismus; Präsentation Neoinstitutionalistische Organisationstheorie; Schema; Skript; Yellowlees Douglas; institutioneller Wandel; makroinstitutionalistischer Ansatz; mikroinstitutionalistisch; mimetische Prozesse |