Polartag und Polarnacht. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse Gymnasium

Marie , Burger


allemand | 15-09-2016 | 24 pages

9783668257344

Livre de poche


17,80€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die neunte Stunde der Unterrichtsreihe ¿Klimatologische Grundlagen¿ dar. Der Einstieg in die Reihe vollzog sich über das Thema ¿Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre¿. Da die Sonne im Wesentlichen die Energie für alle atmosphärischen Prozesse liefert, wurde anschließend ¿Der Strahlungshaushalt der Erde¿ betrachtet, in dem die Energieflüsse innerhalb des Systems Weltall ¿ Atmosphäre ¿ Erde dargestellt werden.Innerhalb dieses umfangreichen Komplexes ¿Die solaren Klimazonen der Erde¿ ist auch die Lehrprobenstunde angesiedelt. Es folgt die Betrachtung der Klimafaktoren, die das solare Klima in vielfacher Weise beeinflussen. Der Lehrplan für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe steht insgesamt unter der Thematik ¿Physisch-geographische und soziökonomische Aspekte der ökologisch orientierten Raumanalyse¿. Dabei gehört das Lehrprobenthema ¿Polartag und Polarnacht¿ zu Leitthema 2 ¿Klimatologische Grundlagen¿. Es kann dem verbindlichen Lerninhalt ¿Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre¿ zugeordnet werden, dem ¿Die Bedeutung der Klimaelemente¿ subsummiert sind.

Détails

Code EAN :9783668257344
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  15-09-2016
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Gymnasium; Klasse; Polarnacht; Unterrichtsentwurf; polartag