Gustav Radbruch und die Radbruch'sche Formel "gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht"

Tamara , Höhlhubmer


allemand | 30-11-2015 | 28 pages

9783668097926

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Rechtsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der sogenannten Radbruch¿schen Formel. Anfangs wird ein kurzer Einblick auf ihren Begründer Gustav Radbruch, seine Rechtsphilosophie und seine bedeutendsten Werke gewährt. Das Hauptaugenmerk widmet sich jedoch dem rechtsphilosophischen Inhalt des Aufsatzes ¿Gesetzliches Unrecht und Übergesetzliches Recht¿ von Gustav Radbruch, welchem die Radbruch¿sche Formel entspringt. Sie erläutert die Probleme des Spannungsverhältnisses zwischen positivem, geltendem Recht und dem moralischen Gedanken von Gerechtigkeit. Der Inhalt und die Bedeutung der Formel selbst werden im ersten Teil der Arbeit genauer erörtert. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Anwendbarkeit und dem Einfluss der Formel insbesondere auf die Mauerschützenprozesse in Deutschland.

Détails

Code EAN :9783668097926
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  30-11-2015
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :56 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :28
Mots clés :  Mauerschützen; Radbruch