Einführung in die Pragmatik

Rita , Finkbeiner


allemand | 31-05-2025 | 236 pages

9783662706411

Livre de poche


20,99€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die linguistische Pragmatik fragt, wie sprachliche Bedeutung im Kontext entsteht, und eröffnet damit ein vertieftes Verständnis kommunikativer Handlungen. Dieser Band gibt Antwort auf alle grundlegenden Fragestellungen. Behandelt werden zunächst die Kerngebiete Deixis, Anapher, Sprechakt, Implikatur und Präsupposition. Die weiteren Kapitel nehmen Schnittstellen der Pragmatik zu anderen linguistischen Teilgebieten in den Blick. Auch methodologische und didaktische Bezüge werden diskutiert. Die gut verständliche Einführung beschränkt sich auf das für Studierende der germanistischen Linguistik Wesentliche und ermöglicht einen raschen Lernerfolg.

Note biographique

Rita Finkbeiner ist Professorin für Sprachwissenschaft des Deutschen an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Table des matières

Vorwort.- 1. Was ist Pragmatik?.- Teil I: Kerngebiete der Pragmatik.-2. Deixis und Anapher.- 3. Sprechakt.- 4. Konversationelle Implikatur.- 5. Weiterentwicklungen der Implikaturentheorie.- 6. Präsupposition.- Teil II: Schnittstellen der Pragmatik.- 7. Pragmatik und Lexikon.- 8. Pragmatik und Syntax.- 9. Pragmatik und Semantik.- 10. Pragmatik und Prosodie.- 11. Pragmatik und Sprachwandel.- Teil III: Anwendungsbereiche der Pragmatik.- 12. Gesprächsanalyse.- 13. Experimentelle Pragmatik.- 14. Kontrastive und interkulturelle Pragmatik.- 15. Pragmatik und Deutschunterricht.- Sachregister.

Détails

Code EAN :9783662706411
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH
Date de publication :  31-05-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :235 mm
Largeur :156 mm
Epaisseur :14 mm
Poids :471 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :236
Mots clés :  Deixis; Gesprächsanalyse; Gesprächsmaximen; Illokution; Implikatur; John R. Searle; Kontext; Kontext und Bedeutung; Paul Grice; Pragmatikdidaktik; Präsupposition; Sprechakt; sprachliches Handeln