Vertigo - Leitsymptom Schwindel
Michael , Strupp-Thomas , Brandt-Marianne , Dieterich
allemand | 03-07-2022 | 335 pages
9783662613962
Relié
Lire un extrait
78,74€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Dieses gänzlich klinisch orientierte und in der 3. Auflage komplett überarbeitete Buch unterstützt Neurologen, HNO-Ärzte und alle anderen Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die Patienten mit Schwindel-, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen versorgen. Nach einer systematischen Einführung sind die wichtigsten Schwindelsyndrome übersichtlich dargestellt, die klinischen Untersuchungsgänge komprimiert und verständlich geschildert und jeweils mit Foto- und Videomaterial illustriert. Die einheitliche Kapitelstruktur lehnt sich konsequent an die Praxis an: Diagnosestellung auf der Basis der Anamnese und klinischen Untersuchung sowie apparativen Diagnostik, Differenzialdiagnosen, spezielle klinische Probleme, Pathophysiologie, Ätiologie, Verlauf sowie therapeutische Prinzipien und pragmatische Therapie.
Note biographique
Prof. Dr. med. Michael Strupp, Neurologische Klinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Brandt, Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München und Seniorprofessor für Klinische Neurowissenschaften, LMU München
Prof. Dr. med. Marianne Dieterich, Neurologische Klinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
Fonctionnalité
Table des matières
1 Vorbemerkungen,- 2 Periphere vestibuläre Erkrankungen.- 2.1 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV).- 2.2 Neuritis vestibularis.- 2.3 Morbus Menière.- 2.4 Vestibularisparoxysmie.- 2.5 Bilaterale Vestibulopathie. 2.6 Perilymphfistel.- 3 Zentrale vestibuläre Syndrome.- 3.1 Zentrale Schwindelsyndrome. Basilarismigräne.- 4 Traumatische Schwindelsyndrome.- 5 Psychogene Schwindelsyndrome.- 5.1 Phobischer Schwankschwindel.- 6 Verschiedene Schwindelsyndrome.- 6.1 Schwindel im Kindesalter und hereditäre Schwindelsyndrome.- 6.2 Pharmakogener Schwindel.- 6.3 Zervikogener Schwindel.- 6.4 Bewegungskrankheit.- 6.5 Höhenschwindel.
Détails
Code EAN : | 9783662613962 |
Editeur : | Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH |
Date de publication : | 03-07-2022 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 246 mm |
Largeur : | 173 mm |
Epaisseur : | 24 mm |
Poids : | 838 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 335 |
Mots clés : | Augenbewegungsstörungen; Gleichgewicht; Gleichgewichtsstörungen; Nystagmus; Schwindelsyndrome; Vestibuläre Störungen |