Kants 4. Frage: Was ist der Mensch?

Robert , Theis


allemand | 02-07-2024 | 260 pages

9783658435899

Relié


94,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

In seiner berühmten Logikvorlesung stellt Immanuel Kant die berühmten Leitfragen der Philosophie "Was kann ich wissen?", "Was soll ich tun?" und "Was darf ich hoffen?". Dem fügt er dann die Frage "Was ist der Mensch?" an und schreibt, all das, was in den ersten Fragen behandelt würde, könne man zur vierten zählen. Dieses Buch fragt demnach nach dem anthropologischen Subtext der drei ersten Fragen, also: Was erfahren wir über die vierte Frage, wenn Kant sich der Wissens-, Sollens- und Hoffensfrage zuwendet?

Note biographique

Professor Robert Theis lehrt Philosophie an der Universität Luxemburg.

Table des matières

Hinführung zum Thema.- Kapitel I. Kurze Vorbemerkung zum Thema der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht.- Kapitel II. Drei Fragen in der Kritik der reinen Vernunft (B 832 ff.).- Kapitel III. Was kann ich wissen? Anthropologia transcendentalis.- Kapitel IV. Was soll ich tun? Anthropologia moralis I.- Kapitel V. Was darf ich hoffen? Anthropologia moralis II.- Schluss. Kants letzte Antwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Bibliographie.- Personenregister.- Sachverzeichnis.- Zum Verfasser.- Zum Herausgeber.

Détails

Code EAN :9783658435899
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Date de publication :  02-07-2024
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :216 mm
Largeur :153 mm
Epaisseur :19 mm
Poids :451 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :260
Mots clés :  Anthropologie; Erkenntnistheorie; Ethik; Kant Immanuel; Philosophische Anthropologie