89,24€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts ¿Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen¿, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.

Note biographique

Jonas König, Colin Delargy, Dr. Hans-Hermann Albers und Dr. Janet Merkel, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Institut für Stadt- und Regionalplanung TU Universität Berlin
Hanna Willwacher, Torge Ziemer, Zarina Feller, Axel Piesker, Forschungsreferent*innen Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
Professor Jan Ziekow, Direktor Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
Professor Lech Suwala, Fachgebietsleiter Stadt- und Regionalökonomie Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
Dr. Jan Porth, Manager/Prokurist im Bereich Public Sector Consulting

Fonctionnalité

Band zur Stärkung strukturschwachen Regionen

Ausgestaltung von Fördermaßnahmen

Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen

Table des matières

Ausgangslage und Zielsetzung.- Fokus gleichwertige Lebensverhältnisse und Passgenauigkeit.- Auswahl der Regionen.- Methodische Vorgehensweise.- Zentrale Untersuchungsergebnisse.- Handlungsempfehlungen.

Détails

Code EAN :9783658424305
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Date de publication :  23-11-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :506 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :392
Mots clés :  Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung; Fachkräfte; Förderpolitik / Wirtschaftsförderung; Innovationskraft; Regional Governance; Strukturpolitik; Technische Universität Berlin; gleichwertige Lebensverhältnisse; strukturschwache Regionen