Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

...


allemand | 07-09-2022 | 928 pages

9783658362614

Relié


  Lire un extrait

115,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors ¿ fachübergreifend und interdisziplinär ¿ behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.

Note biographique

Peter Kurth ist geschäftsführender Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. und Mitglied des Präsidiums des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Dr. Anno Oexle ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Umweltrecht, Partner der Sozietät Oexle Kopp-Assenmacher Lück und Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.

Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich leitet den Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme an der Technischen Universität Dortmund und ist Vorstand des Instituts für die Zukunft der Industriegesellschaft (INZIN).


Fonctionnalité

Bietet alle wesentlichen Aspekte der Kreislaufwirtschaft und Rohstoffwirtschaft

Vom Stoffrecht über die Verbringung bis zum Anlagenzulassungsrecht

Bespricht sämtliche Stoffklassen und diverse Verfahrenstechniken

Table des matières

Rechtlicher Rahmen.- Beginn und Ende der Abfalleigenschaft.- Stoffrecht.-  Einstufung von Abfällen.- Nachweis- und Registerführung.- Reichweite und Grenzen des staatlichen Entsorgungsmonopols.- Handeln und Makeln.- Exportrecht.- Anlagenzulassungsrecht.- Entsorgungsvertragsrecht.- Vergaberecht.- Kartellrecht.- Straf- und Bußgeldrecht.- Umweltmanagementsysteme.- Stoffströme und Ressourcenwirtschaft.-Glasrecycling.- Altpapier.- Kunststoffe.- Verpackungsabfälle.- Bioabfälle.- Klärschlamm.- Altholz.- Elektroaltgeräte.- Lithiumbatterien.- NE-Metalle.- Gewerbeabfall.- Mineralische Bauabfälle.- Steuerliche Konsequenzen der Energieströme.- Technik.- Logistik.- Anlagen.- Abfallwirtschaftskonzepte.- Recyclingbörsen.- IT in der Abfallwirtschaft.- Anlagenplanung.- Sammelfahrzeuge.- Demontage.- Verbrennung.- Verbrennungsrückstände.- Phosphorrecycling.-Deponierung.- Deponierückbau.

Détails

Code EAN :9783658362614
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Date de publication :  07-09-2022
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :246 mm
Largeur :173 mm
Epaisseur :52 mm
Poids :1887 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :928
Mots clés :  Abfallrahmenrichtlinie; Bioabfall Verwertung Recycling; Chemikalienrecht; Düngemittelrecht; Elektroaltgeräte; Energierecht; Glas Altglas Recycling; Immissionsschutzrecht; Kreislaufwirtschaft; Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG); Kunststoffe Verwertung Recycling; Metalle Metallschrott Verwertung Recycling; Papier Altpapier Verwertung Recycling; Recyclingtechnik; Rohstoffe Rohstoffrecycling; Rohstoffwirtschaft; Transportrecht; Vergaberecht; Vertragsrecht; Wasserrecht