Soziologische Handlungstheorie

Bernhard , Miebach


allemand | 01-02-2022 | 773 pages

9783658344214

Livre de poche


  Lire un extrait

52,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten soziologischen Theorien dargestellt, die das soziale Handeln erklären. Neben den soziologischen Klassikern Mead, Schütz, Goffman, Garfinkel, Parsons und Homans werden auch die neueren Ansätze von Habermas, Berger und Luckmann, Elias, Luhmann, Coleman, Esser, Giddens, Bourdieu, Collins, Latour, Foucault, White und Castells dargestellt. Damit gibt das Buch einen Überblick über Systemtheorie, Interaktionismus, Interpretative Soziologie, Sozialkonstruktivismus, Rational Choice Theorie, Strukturationstheorie, Feld- und Habitustheorie, Akteur-Netzwerk Theorie, Diskurstheorie und Netzwerktheorie. Diese Modelle werden anhand anschaulicher Anwendungsbeispiele aus der Alltagswelt, Organisationen und der Digitalisierung durch das Internet erläutert und grafisch zusammengefasst. Darüberhinaus wird die Methodik zur Anwendung der jeweiligen Theorien auf empirische Fragestellungen in Interaktionen, in Organisationen und digitalen Medien vermittelt.

Note biographique

Dr. Bernhard Miebach war Professor für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist selbständiger Organisationsberater (www.cmc-miebach.de).


Fonctionnalité

In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten soziologischen Theorien dargestellt und auf Beispiele angewendet. Neben den soziologischen Klassikern Mead, Schütz, Goffman, Garfinkel, Parsons und Homans werden auch die neueren Ansätze von Habermas, Berger und Luckmann, Luhmann, Coleman, Esser, Giddens, Bourdieu, Latour und Foucault dargestellt. Damit gibt das Lehrbuch einen Überblick über Systemtheorie, Interaktionismus, Interpretative Soziologie, Sozialkonstruktivismus, Rational-Choice Theorie, Strukturationstheorie, Feld- und Habitustheorie, Akteur-Netzwerk Theorie und Diskurstheorie. Nach der Definition der Grundbegriffe werden für die einzelnen Theorien die zentralen Modelle dargestellt, die das Handwerkszeug des Handlungstheoretikers bilden, um soziale Prozesse zu erklären. Zur Veranschaulichung werden die Modelle jeweils auf Beispiele angewendet und mit Abbildungen grafisch zusammengefasst. Das Lehrbuch bietet einen aktuellen Überblick über die soziologischen Theorien und vermittelt die Methodik, wie diese Theorien auf empirische Fragestellungen in Interaktionen und in Organisationen angewendet werden.

Table des matières

Rollen und Institutionen.- Lebenswelt des Alltags.- Soziale Systeme.- Dualität von Strukturen.- Rationales Entscheiden.- Habitus und Felder.- Akteur-Netzwerke.

Détails

Code EAN :9783658344214
Auteur(trice): 
Editeur :Springer-Verlag GmbH-Springer-Verlag GmbH-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Date de publication :  01-02-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :240 mm
Largeur :168 mm
Epaisseur :43 mm
Poids :1309 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :773
Mots clés :  soziales Handeln; Rollentheorie; Identität; Normatives und interpretatives Paradigma; Institutionalismus; Goffmann; Schütz; Garfinkel; Luhmann; Parsons; Goffman; Berger Luckmann; Giddens; Rational Choice; Netzwerktheorie