Investitionsrechnung für Praktiker
Michelle Julia , Heesen-Bernd , Heesen
allemand | 17-03-2021 | 396 pages
9783658330002
Livre de poche
Lire un extrait
73,49€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Das Werk stellt die klassischen Fragen der Investitionsrechnung an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel-Unternehmen im Detail dar. Während die für die Praxis weniger relevanten statischen Ansätze nur kurz dargestellt werden, liegt der Schwerpunkt auf den dynamischen Ansätzen und daraus abzuleitenden Kennzahlen für die detaillierte Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Investitionen und ih unter Contracts/Rightsre Finanzierung planen, begleiten und überprüfen sowie an Studierende, die ein praktisches Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge erlangen möchten.
Note biographique
Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner in München, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag erstellt.
Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.
Fonctionnalité
Das Werk stellt die klassischen Fragen der Investitionsrechnung an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel-Unternehmen im Detail dar. Während die für die Praxis weniger relevanten statischen Ansätze nur kurz dargestellt werden, liegt der Schwerpunkt auf den dynamischen Ansätzen und daraus abzuleitenden Kennzahlen für die detaillierte Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Praktiker, die Investitionen und ihre Finanzierung planen, begleiten und überprüfen sowie an Studierende, die ein praktisches Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge erlangen möchten.
Table des matières
Grundlagen der Investitionsrechnung.- Investitionsrechnung in der Praxis - Die große Fallstudie Teil I.- Berechnung der Kapitalkosten.- Die Investitionsergebnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung.- Auslandsinvestitionen und Vergleiche mit Investitionen im Inland.- Kriterien für gute Investitionen.- Angelsächsische Sichtweisen - Die große Fallstudie Teil II.- Investitionen mit Folgeaktivierungen.- Auswirkungen der Investition auf die HTC GuV bzw. Bilanz.
Détails
Code EAN : | 9783658330002 |
Editeur : | Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Date de publication : | 17-03-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 240 mm |
Largeur : | 168 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 662 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 396 |
Mots clés : | Auslandsinvestition; Bilanz; Buch Invesitionsrechnung; Cash Flow; Cashflow; Dynamische Investitionsrechnung; Eigenkapital; Excel; Executive Summary; Folgeaktivierung; Gewinn- und Verlustrechnung; GuV; Investition; Kapitalkosten; Kennzahlen; Kostenrechnung; Praktische Investitionsrechnung; Praxisbeispiel; Statische Investitionsrechnung; Wertorientierter Ansatz |