Empirische Bildungsforschung
...
allemand | 03-11-2022 | 1351 pages
9783658272760
Livre de poche
Lire un extrait
52,49€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Das Lehrbuch ist eine umfangreiche und gleichzeitig elementare Einführung, in der die Empirische Bildungsforschung in ihren Forschungsmethoden, theoretischen Zugängen und Untersuchungsfeldern aufbereitet wird. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachexpertinnen und -experten wird in grundlegende Aspekte der Empirischen Bildungsforschung eingeführt.
Ziel ist es, Studierenden einen Überblick über die ausgewählten Themen zu geben. Die Themenauswahl orientiert sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge. Studierende in Lehramtsstudiengängen und angrenzenden bildungswissenschaftlichen Bereichen erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band.
Die Herausgebenden
Dr. Heinz Reinders ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg.
Dr. Dagmar Bergs-Winkels ist Professorin im Studiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Dr. Annette Prochnow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der HAW Hamburg.
Isabell Post ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg.
Note biographique
Dr. Heinz Reinders ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg.
Dr. Dagmar Bergs-Winkels ist Professorin im Studiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Dr. Annette Prochnow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der HAW Hamburg.
Isabell Post ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg.
Fonctionnalité
Das Lehrbuch ist eine umfangreiche und gleichzeitig elementare Einführung, in der Empirische Bildungsforschung in Forschungsmethoden, theoretischen Zugängen und Untersuchungsfeldern aufbereitet wird. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachexpertinnen und Experten wird in grundlegende Aspekte des essentiellen Themas eingeführt.
Ziel ist es, Studierenden einen Überblick über die ausgewählten Themen zu geben; die Themenauswahl orientiert sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge. Studierende in Lehramtsstudiengängen und angrenzenden bildungswissenschaftlichen Bereichen erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band.
Table des matières
Was ist Empirische Bildungsforschung.- Entwicklungslinien der Bildungsforschung.- Methoden der empirischen Bildungsforschung.- Evaluation.- Das Bildungssystem.- Lehr-und Lernforschung.- Felder der Bildungsforschung.- Soziale Ungleichheiten im Bildungswesen.- Praxisbezug Empirischer Bildungsforschung.
Détails
Code EAN : | 9783658272760 |
Editeur : | Springer-Verlag GmbH-Springer-Verlag GmbH-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Date de publication : | 03-11-2022 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 240 mm |
Largeur : | 168 mm |
Epaisseur : | 75 mm |
Poids : | 2294 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 1351 |
Mots clés : | Erziehungswissenschaft;Methoden;Schule und Schulsystem;Lernen und Lehren;Lern-Lehr-Forschung;Fragebogen;Interview;Beobachten;Auswertungsverfahren;Frühpädagogik;Lernmotivation;Unterrichtsqualität;Soziale Ungleichheit |