Lernprozesse begleiten
...
allemand | 14-09-2018 | 316 pages
9783658219239
Livre de poche
Lire un extrait
73,49€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteur*innen im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Fokus steht die Frage inwiefern die Begleitung von Lernprozessen möglich oder nötig ist und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen dies für unterschiedliche Akteur*innen verbunden wird. Wesentliche Grundlagen einer zeitgemäßen Lernprozessbegleitung werden thematisiert und die Vielschichtigkeit des Themas der Lernprozessbegleitung verdeutlicht.Der InhaltGrundlagen und theoretische Reflexionen ¿ Einblicke in die Praxis ¿ Empirische ZugängeDie HerausgeberSteffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg.
Note biographique
Steffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg.
Fonctionnalité
Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteurinnen und Akteuren im Kontext von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Im Fokus stehen Spannungsverhältnisse zwischen der Begleitung von Lernprozessen und den institutionellen und gesamtgesellschaftlichen Bedingungen sowie Fragen nach Vorstellungen von pädagogischen Interaktionen, pädagogischen Professionen und strukturellen Konzepten, die sich damit verbinden.
Table des matières
Grundlagen und theoretische Reflexionen.- Einblicke in die Praxis.- Empirische Zugänge.
Détails
Code EAN : | 9783658219239 |
Editeur : | Centaurus Verlag & Media-Springer Fachmedien Wiesbaden-Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Date de publication : | 14-09-2018 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 18 mm |
Poids : | 411 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 316 |
Mots clés : | Didaktische Diagnostik; Erziehungswissenschaft; Hochschuldidaktik; Inklusion; Inklusionsforschung; Lehrerbildung; Lernprozesse; Professionalisierung; Schulentwicklung; Unterrichtsentwicklung |