Paris, die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts. Die Transformation der Stadt als Notwendigkeit zur Genese des Flaneurs

Nicole , Heubach


allemand | 12-03-2015 | 12 pages

9783656917540

Livre de poche


16,75€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: unbenotet, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte aufzeigen, welche Entwicklungen nötig waren, um eine für das 19. Jahrhundert typische Kulturfigur wie den Flaneur auf den Plan zu rufen. Dabei bezieht sie sich vor allem auf Walter Benjamins Passagenwerk sowie Texte von Charles Baudelaire, um diese Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen an Beispielen festzumachen. Die "Haussmannisierung" der Stadt Paris und die darauf folgende Möblierung der Stadt schufen den notwendigen Platz und das Ambiente für diesen sozialen Charakter.

Détails

Code EAN :9783656917540
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  12-03-2015
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :34 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :12
Mots clés :  Flaneur; Haussmann; Boulevard; passagen; Großstadt; Lebenskonzept; Victor Hugo; Walter Benjamin; Charles Baudelaire; Typus; Kulturfiguren; Sozialcharaktere