George F. Kennan und die Eindämmungspolitik in der Frühphase des Kalten Krieges

Stefanie , Poschen


allemand | 13-11-2014 | 24 pages

9783656838456

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Die Teilung der Welt; Kalter Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Eindämmungspolitik war ein wichtiges Ereignis in der Frühphase des Kalten Krieges. George F. Kennan, der als Vater und Begründer der Containment Policy in die Geschichte einging, löste mit seinem Langen Telegramm 1946 und dem ¿X¿-Artikel 1947 heftige Reaktionen aus, die zwischen Begeisterung und Ablehnung schwankten. Wie man dem Eingangszitat entnehmen kann, trafen die Vorwürfe der Kritiker Kennan zutiefst. Besonders die Anschuldigung, Kennan würde eine Militarisierung der Außenpolitik befürworten, nahm er sich sehr zu Herzen, da er nach eigenen Angaben nie eine Eindämmung mit militärischen Mitteln verfolgt habe. Diesbezüglich ist es interessant, die Anschuldigungen näher zu betrachten und Kennans Absichten zu beleuchten.

Détails

Code EAN :9783656838456
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  13-11-2014
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Amerika; Cold War; Containment; Eindämmung; Eindämmungspolitik; General Marshal; General Marshall; George F. Kennan; George Frost Kennan; George Kennan; James Forrestal; Kalter Krieg; Kommunismus; Langes Telegramm; Long Telegram; Mister X; Russland; Sowjetunion; Truman; Truman Doctrine; Truman Doktrin; USA; UdSSR; X-Artikel; foreign affairs