Hintergründe sozialer Netzwerke. Das Twitter-Phänomen "#domian"

Simon , Herrmann


allemand | 10-10-2014 | 32 pages

9783656759454

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld (Gestaltung), Veranstaltung: Umgang mit dem "Fremden" in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Info: aus rechtlichen Gründen liegt natürlich keine CD bei dieser Arbeit bei - auch keine Audiodateien oder mp3's, auch wenn diese in der Arbeit erwähnt werden! Jürgen Domian und seine nächtliche Telefon-Talkradio-Sendung ¿Domian¿, die auch im WDR Fernsehen ausgestrahlt wird, ist vielen Leuten ein Begriff, egal ob als Anrufer, Zuhörer, Kritiker oder Fan. Zweifelslos ist Domian im kollektiven Gedächtnis der Menschen verankert. Das nächtliche ¿Getwitter¿ rund um die Show ¿Domian¿ ist vielen aber kein Begriff und eher fremd, aber genau diese Begleiterscheinung soll im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen und die Internetaktivität wird in Teilbereichen beleuchtet.

Détails

Code EAN :9783656759454
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  10-10-2014
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :62 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :32
Mots clés :  1LIVE; 2013; Cybermobbing; Domian; Facebook; Gefahr; Gefahren; Hashtag; Mobbing; Neue Wege; Radio; Social Media; Twitter; WDR; getwitter; mention; raute; sociale netzwerke; talk in sendung; totd