Paul Feyerabends Formel "Anything goes". Leitbild seines anarchistischen Methodenpluralismus

Kim , Schlotmann


allemand | 09-10-2013 | 12 pages

9783656510635

Livre de poche


16,75€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Münster (Zentrum für Wissenschaftstheorie), Veranstaltung: Klassiker der Wissenschaftstheorie: 'Anything Goes' - Paul K. Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul K. Feyerabend gilt als der absolute Rebell der Wissenschaftstheorie, grenzt er sich doch mit seinem sogenannten anarchistischen Methodenpluralismus in den Wissenschaften von allem ab, was man bis dato kannte. Seine Auffassung von Wissenschaft, die im krassen Gegensatz zu derjenigen Poppers steht, hat für Furore gesorgt. Die folgende Arbeit nimmt es sich daher zum Ziel, anhand des ersten Kapitels seines Hauptwerkes "Wider den Methodenzwang" den Gedankengängen Feyerabends nachzuspüren.

Détails

Code EAN :9783656510635
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  09-10-2013
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :34 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :12
Mots clés :  Formel; Leitbild; Paul; anything; feyerabends; methodenpluralismus