Online-Marketing am Beispiel der Bundesgartenschau "Havelregion 2015"

Nadine , Möller


allemand | 19-11-2012 | 24 pages

9783656311522

Livre de poche


13,64€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Künste und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Beruf oder der Freizeit ¿ dasInternet läuft den anderen Medien den Rang ab. Online-TV, Online-Radio oder Online-Shopping ¿ esgibt kaum etwas, was heute nicht über oder mit dem Internet gemacht werden kann. Laut ARD/ZDFOnline-Studie 2011 sind ungefähr 51,7 Millionen Deutsche regelmäßig online. Durchschnittlichverweilen die Deutschen 137 Minuten am Tag im Internet und nutzen hier vor allem Suchmaschinenwie Google sowie verschiedene E-Mail-Funktionen.Die Zahlen machen deutlich, dass eine dauerhafte und attraktive Internetpräsenz für ein Unternehmenimmer wichtiger wird. Hierfür wird immer mehr auf das Online-Marketing gesetzt. ¿Online-Marketingsind Maßnahmen oder Maßnahmenbündel, die darauf abzielen, Besucher auf die eigene oder eine ganzbestimmte Internetpräsenz zu lenken, von wo aus dann direkt Geschäfte gemacht oder angebahntwerden können.¿In dieser Arbeit wird das Online-Marketing am Beispiel der Website der Bundesgartenschau¿Havelregion 2015¿ dargestellt. Die erste Landesgrenzen überschreitende Gartenschau findet vom18.04. ¿ 11.10.2015 in Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Zwischen den Städten Brandenburg ander Havel und der Hansestadt Havelberg wird auf einer Gesamtfläche von 54,7 Hektar die BUGA2015 ausgerichtet.Bevor der Internetauftritt ¿Havelregion 2015¿ genauer analysiert wird, wird erläutert, warum dasOnline-Marketing heute eine so wichtige Rolle im Marketingprozess spielt. Anschließend werdenanhand des Internetauftritts der BUGA 2015 vier zentrale Onlinemarketingmaßnahmen, dieUnternehmenswebsite, das Suchmaschinen-Marketing, das E-Mail-Marketing und das Social MediaMarketing, näher vorgestellt. Dadurch wird aufgezeigt, wie das Unternehmen das Onlinemarketingnutzt und wo es noch Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Damit der Leser einen genauen Einblickbekommt, wird in dieser Arbeit mit Screenshots gearbeitet, die das Schriftliche zum besserenVerständnis nochmals bildlich darstellen. Im letzten Teil der Arbeit werden Möglichkeiten angegeben,welche Onlinemarketingmaßnahmen die BUGA 2015 noch aufgreifen kann, um so ihreInternetpräsenz zu festigen.

Détails

Code EAN :9783656311522
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  19-11-2012
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Bundesgartenschau; Onlinemarketing