Der Fränkische Reichskreis und der Spatial Turn

Philip J. , Dingeldey


allemand | 23-09-2012 | 28 pages

9783656277170

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department für Geschichte), Veranstaltung: Die Reichskreise in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das frühneuzeitliche räumliche Selbstverständnis treten viele Fragen auf: Untersuchen könnte man etwa die räumliche Identitätsstiftung oder die Raumebene im Alten Reich, welcher man sich verbunden fühlte: dem Reich, dem Reichskreis oder dem Landesherrn. Aber die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie welche Räume im Alten Reich konzipiert wurden (daraus können sich auch Antworten für die anderen Fragen ergeben). Konkret soll die Raumkonzeption der Reichkreise untersucht werden, da diese als offene Räume aus der Ohnmacht von Reich und Ständen entstanden und sich so die Frage stellt, ob sie nur ein politisches Instrument der Reichspolitik waren oder ob durch sie das Reich regional implementiert wurden. Die Raumkonzeption in den Kreisen und ihr möglicher Wandel sollen anhand von drei Quellen bezüglich des Fränkischen Reichskreises untersucht werden, nämlich König Maximilians I. Regimentsordnung, Pastorius¿ ¿Franconia Redivivä und Mosers ¿Von der teutschen Crays-Verfassung¿. Diese Quellen sollen je in ihrem Inhalt, ihrer Raumkonzeption und ihrer Rezeption untersucht werden. Zuvor aber wird ein Exkurs zur Methodik des Spatial Turn in der Geschichtswissenschaft eingeschoben, worin auch die hier verwendete Methode eingeordnet wird. Ein Fazit rundet das Ganze ab.

Détails

Code EAN :9783656277170
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  23-09-2012
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :56 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :28
Mots clés :  Altes Reich; Deutsche Geschichte; Deutschland; Franconia Rediviva; Franken; Fränkischer Reichskreis; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Idendität; Idenditätskonzeption; Johann Jakob Moser; Karl Schlögel; Kulturgeschichte; König Maximilian; Mediengeschichte; Melchior Adam Pastorius; Neuzeit; Raum; Raumkonzeption; Regimentsordnung; Reichskreise; Topographical Turn; Von der teutschen Crays-Verfassung; frühe Neuzeit; spatial turn