Die neuzeitliche Seidenfärberei
Hermann , Ley
allemand | 01-01-1931 | 256 pages
9783642900426
Livre de poche
57,74€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Table des matières
Einführung.- I. Die Vorbereitungsarbeiten.- 1. Das Masten der Strangseiden.- 2. Vorbereitung der Stückware.- II. Das Entbasten der Seide.- 1. Die erforderlichen chemischen Rohstoffe.- 2. Das Abkochen der Seide im Strang.- 3. Das Abkochen der Stückware.- 4. Andere Entbastungsverfahren.- III. Das Erschweren der Seide mit Zinnphosphat.- 1. Die benötigten Rohstoffe.- 2. Die Arbeitsweise des Zinnerschwerens.- 3. Das Zinnerschweren der Seide im Stück.- IV. Das Erschweren der farbigen Seiden.- 1. Die benötigten Rohstoffe.- 2. Das Weitererschweren mit Wasserglas.- 3. Das Erschweren mit Tonerde und Wasserglas.- V. Das Bleichen der farbigen Seiden.- 1. Schwefelbleiche.- 2. Sauerstoffbleiche.- VI. Das Färben der farbigen Seiden.- 1. Die Farbstoffe.- 2. Das Färben.- 3. Das maschinelle Färben.- 4. Die Seiden in ihrer verschiedenen Ausrüstung.- 5. Färbemethoden zur Erzielung besonderer Echtheiten.- VII. Das Erschweren und Färben von schwarzen Seiden.- 1. Die verwandten Rohstoffe.- 2. Die Arten der Erschwerung und Färbung.- 3. Schwarzsouple.- 4. Stückerschwerung und Färbung in Schwarz.- VIII. Schappe- und Tussah-Färbung.- 1. Schappe.- 2. Tussah.- 3. Stückware.- IX. Das Ausrüsten gemischtseidener Stückware.- 1. Gewebe aus Seide und Schappe oder Tussah.- 2. Gewebe aus Seide und Baumwolle.- 3. Gewebe aus Seide und Wolle.- 4. Gewebe aus Seide und Kunstseide.- X. Die Schlußbehandlung der gefärbten Seiden.- 1. Das Avivieren der Seiden.- 2. Das Härten und Weichmachen der Seiden.- 3. Das Haltbarmachen der Seiden.- 4. Das Trocknen der Seiden.- 5. Das Strecken der Seiden.- XI. Das Bedrucken der Seide.- 1. Die Druckmasse.- 2. Die Technik des Bedrückens.- 3. Die Arten des Zeugdruckes.- XII. Das Appretieren der Seiden.- 1. Die Behandlung vor dem Appretieren.- 2. DasAppretieren.- 3. Die Nachbehandlung der appretierten Seiden.- 4. Besondere Appretierverfahren.- XIII. Die Aufmachung der fertigen Seiden.- 1. Die Strangseiden.- 2. Die Seidengewebe.- XIV. Besondere Erschwerungsverfahren.- XV. Seidenschäden.- 1. Die Rohseide als Ursache von Fehlern.- 2. Fabrikationseinflüsse.- 3. Physikalische Einflüsse.- 4. Färbereimechanische Einflüsse.- 5. Färbereichemische Einflüsse.- XVI. Wiedergewinnungsverfahren.- 1. Zinnwiedergewinnung.- 2. Phosphatwiedergewinnung.- 3. Fettsäurewiedergewinnung.- XVII. Chemische Untersuchungen.- 1. Erschwerungsnachweis.- 2. Titerbestimmung.- 3. Echtheitsprüfungen.- 4. Verschiedene Untersuchungen.
Détails
Code EAN : | 9783642900426 |
Editeur : | Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH |
Date de publication : | 01-01-1931 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 235 mm |
Largeur : | 155 mm |
Epaisseur : | 15 mm |
Poids : | 394 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 256 |
Mots clés : | Appretur; Baumwolle; Färben; Färberei; Kunstseide; Seide; Textile Engineering; Wolle; Zwirn |