Werner von Siemens in Wissenschaft, Staatlichkeit und sozialgesellschaftlicher Lebenswelt

Thomas M. , Scholz


allemand | 28-04-2011 | 28 pages

9783640901029

Livre de poche


19,90€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Industrialisierung in Deutschland (1866-1914), Sprache: Deutsch, Abstract: Im thematischen Kontext Industrialisierung in Deutschland wird hier an Hand einer prosopographischen Einzelstudie die Phase der industriellen Revolution als Durchbruch der industriellen Entwicklung an einem populären Fall thematisiert. Im Prozess der ablaufenden tiefgreifenden strukturellen Veränderungen wurden insbesondere die Bereiche Telegrafie und Elektrotechnik durch den Namen Werner von Siemens geprägt. Vor diesem Hintergrund wird Werner (von) Siemens in seinen verschiedenen Wirkungsstationen in seinem Verhältnis zu Wissenschaft und Technik, als Person des sozialgesellschaftlichen Lebens und in seinem Verhältnis zu Staat, Politik und Staatlichkeit an hand seiner Autobiografie ¿Lebenserinnerungen¿ charakterisiert und in diesen thematischen Rahmen in seine Zeit eingeordnet. Als Ergebnisse werden unter anderem seine aktive und beobachtende Rolle im Prozess der deutschen Reichseinigung und insbesondere als Innovator und sozialer Unternehmer belegt. In seiner Position als firmengründender Wissenschaftler / forschender Unternehmer wird die beginnende Trennung und Professionalisierung von Unternehmer und Wissenschaftler verdeutlicht.

Détails

Code EAN :9783640901029
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  28-04-2011
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :56 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :28
Mots clés :  Industrialisierung; Geschichtswissenschaft; Preussen