Die Verwendung der V2-Stellung in WEIL-Sätzen

Stephan , Winkler


allemand | 15-03-2011 | 16 pages

9783640866007

Livre de poche


16,75€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, auf welche Art und Weise die WEIL+V2-Stellung in Nebensätzen zu verwenden ist. Mit einem kurzen geschichtlichen Überblick, der das Aufkommen der WEIL-V2 Sätze und deren Verbreitung beleuchtet, soll in dieses Thema eingeführt werden. Darauf folgen die verschiedenen Verwendungsarten der WEIL+V2 Stellung. Dieser Teil orientiert sich hauptsächlich an dem Text von Susanne Günthner aus dem Jahre 1993, da dieser Text Grundlage des, im Seminar gehaltenen, Referates war. In dem darauf folgendem Kapitel werden noch die Verwendungsweisen der altbekannten WEIL-VE Sätze behandelt. Dies dient dazu, um deutlich zu machen, wozu welche Variante in der gesprochenen Sprache verwendet wird. Zum Schluss werden wesentliche Punkte noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Détails

Code EAN :9783640866007
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  15-03-2011
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :40 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :16
Mots clés :  Analyse; Verb; WEIL-Sätze; Epistemizität; Sprechakt-Qualifikationen; Verbzweitstellung; Günthner; Linguistik; Susanne