Der Holocaust und die Moderne

Michael , Schüßler


allemand | 13-07-2010 | 40 pages

9783640660230

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um den Zusammenhang von moderner Vergesellschaftung und dem Holocaust. Um die Bedeutung moderner Vergesellschaftung für den eliminatorischen Antisemitismus der deutschen Volksgemeinschaft, für die Vernichtung von 6 Millionen Juden, für die Vernichtung von Sinti und Roma, sogenannten "Untermenschen" und "Lebensunwerten" etc. herauszuarbeiten, wird aus dem Ansatz des Social Engineering von Zygmunt Bauman und den Ausführung Michel Foucaults zu Bio-Macht und Bio-Politik ein analytischer Rahmen konstruiert. Dazu werden beide Ansätz sowie ihre Implikationen bzgl. moderner Vergesellschaftung dargestellt. Anschließend wird am unter anderem Beispiel der Rassenhygiene der analytische Rahmen expliziert.Im letzten Teil der Arbeit werden im Kontext einer kritischen Gesellschaftstheorie im Sinne der Kritischen Theorie Adorno/Horkheimers et al sowie der Theorie(n) Moishe Postones und anderer marxscher wertformanalytischer und -kritischer Ansätze die Positionen Foucaults und besonders Baumanns kritisiert bzw. deren Leerstellen und Unzulänglichkeiten besonders in der Erklärung des eliminatorischen Antisemitismus aufgezeigt.

Détails

Code EAN :9783640660230
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  13-07-2010
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :4 mm
Poids :73 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :40
Mots clés :  Adorno; Antisemitismus; Arbeit; Bio-Macht; Dialektik der Aufklärung; Holocaust; Michel Foucault; Moderne; Moishe Postone; Postone; Rassenhygiene; Shoa; Shoah; Zygmunt Bauman