Welche Form der Suchtprävention ist für die Hochrisikogruppe ´Kinder aus alkoholbelasteten Familien´ ziehlführend?
Iris Adele , Pedross
allemand | 11-03-2009 | 112 pages
9783640284214
Livre de poche
50,35€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder aus alkoholbelasteten Familien gelten als Hochrisikogruppe in Bezugauf die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung. Es besteht zudem einerhöhtes Risiko, eine psychische, soziale und/oder somatische Störung imKindes-, und Jugend- sowie im Erwachsenenalter zu entwickeln. Mit der Frage,welche Unterstützung im Rahmen der Suchtprävention angemessen erscheintbzw. für die Zielgruppe ¿Kinder und Jugendliche aus alkoholbelastetenFamilien¿ am wirksamsten ist, beschäftigt sich die gegenständlicheDiplomarbeit. Mit Hilfe einer ExpertInnenbefragung bei MitarbeiterInnen einerFachstelle für Prävention- und Gesundheitsförderung wird beleuchtet, obgeneralpräventive Maßnahmen für die Risikogruppe ausreichend sind oder obes zielgenaue selektive Präventionsmaßnahmen benötigt. Mit der Darstellungund Diskussion der Ergebnisse sollen Impulse für die suchtpräventive Arbeit mitder Zielgruppe: ¿Kinder aus alkoholbelasteten Familien¿ beigesteuert werden.
Détails
Code EAN : | 9783640284214 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 11-03-2009 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 9 mm |
Poids : | 174 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 112 |
Mots clés : | Familien´; Form; Hochrisikogruppe; Suchtprävention; welche |