Studieren in Berlin und Moskau

Tatjana , Hofmann


allemand | 06-06-2012 | 164 pages

9783639424225

Livre de poche


71,40€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Auslandssemester gehören mittlerweile zur universitären Ausbildung dazu. Was jedoch bringen ein oder zwei Semester in einer fremden Stadt den Studierenden? Wie nehmen sie das jeweils Andere wahr und welche Stra­tegien entwickeln sie vor Ort? Diese Fragen stehen im Vordergrund der Studie über Berliner und Moskauer Studierende, die im Rahmen von Univer­sitäts­partnerschaften ihre Studienstädte "gewechselt" haben. Dabei ist die Sicht der Akteure zentral, die in qualitativen Interviews und teilnehmender Beo­bachtung erhoben wurde. Abseits der seit Danckwortt üblich gewordenen Anpassungskurven, die die Assimilation an das Gastland messen sollen, zeigen die Studierenden individuelle Stadtcharakterisierungen auf. Die mentalen Stadtbilder stellen eine Art imaginäres Kapital dar, das sie be­nutzen, um in ihren Zukunftsvorstellungen die jeweilige Gaststadt einzu­beziehen. So unterschiedlich Berlin und Moskau sind, so ähnlich sind dagegen die Wahrnehmungsmuster der Studierenden, womit die nationale Deter­miniertheit bei der "Anpassung" obsolet wird.

Note biographique

geb. 1983, hat Europäische Ethnologie, deutsche und russische Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Sie hat mehrere Jahre in der Abteilung Internationales der HU Berlin gearbeitet und somit Erfahrungen mit Austauschstudenten gesammelt, die sie zu dieser Studie inspiriert haben.

Détails

Code EAN :9783639424225
Auteur(trice): 
Editeur :AV Akademikerverlag
Date de publication :  06-06-2012
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :220 mm
Largeur :150 mm
Epaisseur :10 mm
Poids :262 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :164