Die Bedeutung von Barrieren im Desinvestitionsprozess
Mareike , Wolf
allemand | 18-07-2007 | 36 pages
9783638680950
Livre de poche
19,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Organisation ), Veranstaltung: Seminar Desinvestitionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es wichtiger denn je für ein Unternehmen sich an geänderte Rahmenbedingungen der Unternehmensumwelt anzupassen. Desinvestitionen stellen eine strategische Option dar, die bei angemessener Planung und Voraussicht zur Unternehmenswertsteigerung beitragen kann. Durch die Restrukturierung bei Desinvestitionen werden die bisherigen Strukturen im Unternehmen bedroht, und so ergeben sich vielschichtige Barrieren bei der Umsetzung von Desinvestitionen. Beginnend bei den Auslösefaktoren für eine Desinvestition und über den gesamten 5-phasigen Desinvestitionsprozess hinweg, können diese Barrieren auftreten. Die Bedeutung dieser Barrieren für das Unternehmen und alle Beteiligten soll hier aufgezeigt werden, spezielle Barrieren werden vorgestellt, sowie die Überwindung und Vermeidung eben dieser aufgezeigt, so dass das Unternehmen letztendlich erfolgreich ¿in die Zukunft desinvestieren¿ kann.
Détails
Code EAN : | 9783638680950 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 18-07-2007 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 4 mm |
Poids : | 68 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 36 |
Mots clés : | Barrieren; Bedeutung; Desinvestitionsmanagement; Desinvestitionsprozess; Seminar |