Schlusslogische Letztbegründung

...


allemand | 09-04-2020 | 646 pages

9783631816646

Relié


109,72€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die «Schlusslogische Letztbegründung» sucht Antwort auf die Frage: Wie ist Philosophie als Wissenschaft möglich? Sie führt damit das Projekt einer ontologisch relevanten Logik fort, das seit der Antike im Zentrum der Geschichte des Idealismus und der Transzendentalphilosophie steht.Kurt Walter Zeidler liefert mit seinem Werk nicht nur eine eindringliche Aufarbeitung dieser Geschichte, sondern bemüht sich zugleich um deren systematische Weiterentwicklung. Fern den Moden seiner Zeit steht sein Denken in einer Tradition der Philosophie, die sich nicht Konjunkturen beugt und in Relativitäten verliert, sondern als Erkenntnis des lebendigen und logisch erschließbaren Absoluten begreift.Lehrer, Wegbegleiter und Schüler setzen sich in dieser Festschrift mit Zeidlers Arbeiten auseinander.

Note biographique

Lois Marie Rendl ist Doktorand am Institut für Philosophie der Universität Wien. Von 2015 bis 2019 war er wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (Edition der Tagebücher von Rudolf Carnap 1908¿1935) am Institut Wiener Kreis. Forschungsschwerpunkte sind die Aristotelische Syllogistik und die transzendentale Logik Kants.Robert König geht Lehraufträgen am Institut für Philosophie und am Institut für christliche Philosophie der Universität Wien nach. Er hat Studien der Philosophie, klassischen Philologie, Fachtheologie und Geschichte betrieben. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Bereiche der spekulativen Logik, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, philosophischen Theologie und Mystik.

Table des matières

Transzendentalen Logik als schlusslogische Begründungstheorie - Transzendentallogische Ontologie, Phänomenologie und Subjekttheorie - Dialektisches Modell des Wissenschaftsprozesses - Verhältnis von antikem und neuerem Idealismus - Philosophie und Theologie - Neukantianismus und post-neukantianische Systematik

Détails

Code EAN :9783631816646
Auteur(trice): 
Editeur :Peter Lang-Peter Lang-Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Date de publication :  09-04-2020
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :216 mm
Largeur :153 mm
Epaisseur :39 mm
Poids :935 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :646
Mots clés :  Festschrift; Geburtstag; Idealismus; Kurt; König; Letztbegründung; Lois; Marie; Neukantianismus; Phänomenologie; Prinzipientheorie; Rendl; Robert; Schlusslogische; Theologie; Transzendentale Logik; Walter; Wissenschaftstheorie; Zeidler