Sprachkontakt - Sprachmischung - Sprachwahl - Sprachwechsel
Gerd , Hentschel-Bernhard , Kittel-Jan Patrick , Zeller-Mark , Brüggemann-Diana , Lindner
allemand | 28-12-2018 | 338 pages
9783631746622
Relié
90,67€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Studie untersucht den Zusammenhang von Sprachverwendung, sozialer Positionierung und kollektiver Identitätsbildung in Weißrussland hinsichtlich des Weißrussischen, Russischen und der weißrussisch-russisch gemischten Rede (Trasjanka). Die soziodemographische und ökonomische Struktur der drei »Kodes« wird mittels Umfrage und Interviews bei drei Generationen erfasst. Die Konstellation ist grundlegend diglossisch: Russisch herrscht im öffentlichen Raum, die Trasjanka viel stärker als bisher angenommen im privaten Bereich (besonders bei der älteren Generation). Weißrussisch ist völlig marginalisiert. Für die spezifisch weißrussisch-kollektive Identität, die durchaus festzustellen ist, spielt keiner der Kodes eine nennenswerte Rolle, bestenfalls das Weißrussische auf symbolisch-musealer Ebene.
Note biographique
Bernhard Kittel ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Universität Wien.
Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Mark Brüggemann ist Lehrbeauftragter am Institut für Slavistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Jan Patrick Zeller ist Juniorprofessor für Slavistische Linguistik an der Universität Hamburg.
Gerd Hentschel ist Professor für Slavistische Linguistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Table des matières
Analyseperspektive auf Sprachwahl und Sprachwandel - Sprachliche Strukturierung und sprachliches Handeln - Wertzuschreibungen als Grundlage sprachlichen Handelns - Historisch-politische Entwicklung, Sprache und Sprachenpolitik in Weisrussland - Die weisrussisch-russisch gemischte Rede - Design, Operationalisierung und Datenerhebung - Sozialstrukturelle Bestimmungsfaktoren der Sprachverwendung - Sprachverhalten, Wertzuschreibungen und Identitätszuordnungen - Spracheinstellungen und Sprachidentität
Détails
Code EAN : | 9783631746622 |
Editeur : | Peter Lang-Peter Lang-Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Date de publication : | 28-12-2018 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 216 mm |
Largeur : | 153 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 550 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 338 |
Mots clés : | 'Trasjanka'; Bernhard; Brüggemann; Diana; Gerd; Hentschel; Identitätszuordnungen; Kittel; Lindner; Mark; Rede; Russisch; Sprache und Sprachenpolitik; Spracheinstellungen und Sprachidentität; Sprachkontakt; Sprachmischung; Sprachwahl; Sprachwahl und Sprachwandel; Sprachwechsel; Untersuchung; Weisrussland; Weißrussisch; Weißrussland; Zeller; gemischten; patrick; sprachliches Handeln; sprachsoziologische |