Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in 'Fluss ohne Ufer'

Sebastian , Otto


allemand | 19-10-2016 | 310 pages

9783631676028

Relié


84,21€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Der Autor geht der Frage nach, ob Hans Henny Jahnn in seinem Komponistenroman «Fluss ohne Ufer» musikalische Erzähltechniken verwendete. Ausgehend von Jahnns Rede «Die Aufgabe des Dichters in dieser Zeit» erfolgt eine Skizzierung der Grundlinien der Ästhetik, der Baukunst und Musik, die der Autor dann per Analogie auf die Dichtung überträgt. Zum Verständnis der Harmonik und des musikalischen Erzählens zieht er u.a. Kepler und Leibniz heran. Der zweite Teil der Arbeit deutet «Fluss ohne Ufer» mit Hilfe musikalischer Kompositionstechniken wie Fuge, Polyphonie und Kontrapunkt als dissonante Utopie. Den Schlusspunkt bildet eine vergleichende Erörterung der «Ideen» Herders und des «unklassischen» Humanismus Jahnns.

Note biographique

Sebastian Otto studierte Neuere deutsche Literatur, Linguistik sowie Informatik an der Freien Universität Berlin und wurde an der Universität Duisburg-Essen promoviert.

Table des matières

Détails

Code EAN :9783631676028
Auteur(trice): 
Editeur :Peter Lang-Peter Lang-Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Date de publication :  19-10-2016
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :216 mm
Largeur :153 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :515 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :310
Mots clés :  'Fluss; Elemente; Hans; Henny; Hofmann; Humanismus; Jahnns; Komponistenroman; Kontrapunkt; Michael; Ohne; Otto; Philosophie des Mitleids; Polyphonie; Sebastian; Soziologie Luhmann; Ufer'; Utopie; Weltharmonik; dissonanten; erzählen; musikalisch-dichterische Erzähltheorie; musikalisches