Telefongespräche mit Ernst Jandl

Klaus , Siblewski


allemand | 27-08-2001 | 192 pages

9783630620183

Livre de poche


10,50€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Nach der Bildbiographie »a komma punkt« hat Klaus Siblewski nun ein spätes Porträt von Ernst Jandl anhand der Telefongespräche aus den Jahren vor seinem Tod vorgelegt. Das Telefon war das einzige Medium, mit dem Jandl noch Kontakt nach außen halten konnte. Gesprochen wurde über alles, und es zeigte sich immer deutlicher, unter welchen Bedingungen Jandl ein Leben lang arbeitete. Eine Erinnerung an einen der größten Lyriker des 20. Jahrhunderts.

Note biographique

Klaus Siblewski, geboren 1950 in Frankfurt am Main, lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die "Deutsche Lektorenkonferenz". Er hat u.a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben. Zuletzt sind von ihm erschienen: "Die diskreten Kritiker. Was Lektoren tun" (2005) und die Bände "Wie Romane entstehen" (2008 zusammen mit Hanns-Josef Ortheil) und "Wie Gedichte entstehen" (2009 zusammen mit Norbert Hummelt).

Détails

Code EAN :9783630620183
Auteur(trice): 
Editeur :Luchterhand-Sammlung Luchterhand
Date de publication :  27-08-2001
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :187 mm
Largeur :118 mm
Epaisseur :14 mm
Poids :203 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :192
Mots clés :  20.Jahrhundert; Geschichte; Jandl; Literatur; Lyrik; Quelle; Telefonieren