Anpassungsstörung und Lebenskrise

Nicolas , Hoffmann-Birgit , Hofmann


allemand | 13-01-2017 | 205 pages

9783621284141

Mixed media product


48,30€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Es gibt in Beratungsstellen und Praxen immer häufiger Patienten, deren Zustand nicht eindeutig mit einer psychiatrischen Diagnose belegt werden kann. Der Patient spricht von Krise und Erschöpfung und zeigt ein großes und berechtigtes Bedürfnis nach Therapie.

Hier setzt das Buch an. Die einzelnen Schritte, um eine Lebenskrise zu überwinden, werden analysiert, und konkrete Maßnahmen werden vorgestellt. Konsequent ressourcenorientiert lernt der Klient in der Therapie, seine Probleme zu analysieren:. Das Buch zeigt zunächst Hintergründe für krisenhaftes Erleben. . In einem zweiten Teil eröffnet es in 12 Modulen den Weg aus der Krise. . Die Materialien stehen zum Ausdrucken online zur Verfügung.Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Therapeuten und Berater, kann aber auch in Eigenregie von Klienten benutzt werden.Die Arbeitsblätter des Buches sind als Online-Material erhältlich. In der E-Book Version sind alle Arbeitsblätter des Buches enthalten.

Note biographique

Dr. Nicolas Hoffmann (verst.) war über 30 Jahren Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor. Er war Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin.

Fonctionnalité

Das erste Anwenderbuch bei Diagnose: Anpassungsstörung

Détails

Code EAN :9783621284141
Auteur(trice): 
Editeur :Psychologie Verlagsunion-Psychologie Verlagsunion-Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Date de publication :  13-01-2017
Format :Mixed media product
Langue(s) : allemand
Hauteur :169 mm
Largeur :243 mm
Epaisseur :14 mm
Poids :514 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :205
Mots clés :  Beratung; Erschöpfung; Krise; Krisenintervention; Lebensgestaltung; Lebenskrise; Psychotherapie; Selbsthilfe; Therapie; Trauer; Trauma; Verhaltenstherapie