21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Warum wir alle ein bisschen Stuttgart sind
Wutbürger und Querdenker, ökologische Transformation und Willkommenskultur. So wie Athen der Inbegriff der antiken Demokratie war und Manchester die Schlüsselmetropole des modernen Industriekapitalismus, ist Stuttgart jene Stadt, die emblematisch für Deutschland am Beginn des dritten Jahrtausends steht. Der Regierungssitz mag sich noch in Berlin befinden: Wir leben schon längst in der Stuttgarter Republik.
Note biographique
Florian Werner, geboren 1971 in Berlin, ist Schriftsteller. Er studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik und wurde 2007 mit einer Arbeit über Rap und Apokalypse promoviert. Er schreibt Sachbücher und Prosa und arbeitet für den Hörfunk. Seine Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Er ist mit Svenja Flaßpöhler verheiratet und lebt, gemeinsam mit seiner Frau und zwei gemeinsamen Kindern, in Berlin.
Fonctionnalité
Für alle Stuttgarter und die, die es auf keinen Fall werden wollen
Was in Stuttgart passiert, passiert in ganz Deutschland
Détails
Code EAN : | 9783608965841 |
Editeur : | Klett-Cotta Verlag-Klett-Cotta Verlag-Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH |
Date de publication : | 24-09-2022 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 192 mm |
Largeur : | 116 mm |
Epaisseur : | 18 mm |
Poids : | 234 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 192 |
Mots clés : | Anthroposophie; Automobilindustrie; Querdenker; Stuttgart; Wutbürger; die Grünen; Ökologie |