Entwicklung der Persönlichkeit

Carl R , Rogers


allemand | 01-10-2021 | 410 pages

9783608964172

Livre de poche


42,00€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

»In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können.«

Note biographique

Carl R. Rogers wurde 1902 in Oak Park, USA, geboren. Er war Schüler von Otto Rank, hat sich aber von der Psychoanalyse abgewandt und den personzentrierten Ansatz entwickelt. Er gilt als der Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers war Professor für Psychologie an der University of Chicago und am Center for Studies of the Person und erhielt 1975 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg. 1987 starb er im Alter von 85 Jahren in New York.

Détails

Code EAN :9783608964172
Auteur(trice): 
Editeur :Klett-Cotta Verlag-Klett-Cotta Verlag-Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Traduit par : Jacqueline , Giere
Date de publication :  01-10-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :215 mm
Largeur :133 mm
Epaisseur :34 mm
Poids :528 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :410
Collection :  Konzepte der Humanwissenschaften
Mots clés :  Carl Rogers; Gesprächspsychotherapie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Humanistische Psychologie; Persönlichkeit; Persönlichkeitsentwicklung; TZI; Themenzentrierte Interaktion; soziales Lernen