Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Borderline-Patienten

Frank E. , Yeomans-John F. , Clarkin-Otto F. , Kernberg


allemand | 31-03-2017 | 404 pages

9783608431605

Relié


73,49€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

TFP: Ein Meilenstein in der Psychodynamischen Psychotherapie

Die Erfolge in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) sind überzeugend und inzwischen empirisch hervorragend gesichert. Die Begründer dieser Methode fokussieren mit ihrem neuesten Werk nun auf alle Patienten mit einer moderaten bis schweren Borderline-Persönlichkeitsorganisation (BPO). Präzise und eingängig erläutern sie Grundlagen und Genese der BPO und eröffnen den praktischen Zugang zu Strategien und Techniken der TFP:

- Wie setzt man den Rahmen für die Behandlung, wie sind die Phasen der Therapie aufgebaut?
- Wie lassen sich die Prinzipien der TFP konkret auf die spezifische Situation des Patienten anwenden?
- Wie entwickelt sich die Übertragung und wie ist sie zu analysieren?
- Wie geht man mit Krisen unterschiedlichster Art und mit dem Thema Suizidalität um?

Das Praxismanual verknüpft durchgängig die Analyse von Fallbeispielen mit den konkreten Behandlungsprinzipien - unverzichtbar für alle, die die TFP verstehen und anwenden möchten.

Keywords: Psychodynamische Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, TFP, Borderline, BPO, BPD, Krisenmanagement, Suizidalität, Planung Psychotherapie

Note biographique

Frank E. Yeomans, Professor für Psychiatrie der Cornell Universität und Direktor am Institut für Persönlichkeitsstörungen, New York; niedergelassener Psychiater.

John F. Clarkin, Co-Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen und Professor für klinische Psychologie und Psychiatrie der Cornell Universität, New York; ehemaliger Präsident der International Society for Psychotherapeutic Research

Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als 'kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen' (Eva Jaeggi in Psychologie heute).

2012 erschien der Film 'Einführung in die Psychoanalyse'. 
Der Film 'Die Kernberg-Vorlesung' ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.

Fonctionnalité

. Know-how online: Passgenau in den Text integrierte Videos verdeutlichen die praktische Umsetzbarkeit. Basiswissen: Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu BPO und TFP. Praxiswissen: Reale Fälle zeigen, wie die TFP angewendet werden kann

Table des matières

Aus dem Inhalt

1 Normale und pathologische Persönlichkeitsorganisation

2 Die Entwicklung der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

3 Strategien der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

4 Klinische Evaluation und Auswahl der Behandlungsmethode

5 Festlegen des Behandlungsrahmens

6 Behandlungstechniken

7 Behandlungstaktiken und klinische Herausforderungen

8 Die frühe Behandlungsphase

9 Mittlere Behandlungsphase

10 Fortgeschrittene Behandlungsphase

11 Die Veränderungskurve in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie

Détails

Code EAN :9783608431605
Auteur(trice): 
Editeur :SCHATTAUER-SCHATTAUER-Schattauer
Traduit par : Elisabeth , Vorspohl
Date de publication :  31-03-2017
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :248 mm
Largeur :177 mm
Epaisseur :32 mm
Poids :981 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :404
Mots clés :  Persönlichkeitsstörungen; Planung Psychotherapie; Psychodynamische Psychotherapie; Krisenmanagement; TFP; Borderline; BPO; BPD; Suizidalität