25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Farbig und anschaulich erzählt der Historiker Anthony Bale, wie es war, im Mittelalter durch die Welt zu reisen:Ob Pilgerinnen oder Kaufleute, Ritter, Mönche oder Spione - schon damals packte die Menschen die Leidenschaft für das Reisen. Getrieben von Fernweh und Abenteuerlust die einen, auf der Suche nach religiöser Erleuchtung oder Ruhm auf dem Kreuzzug die anderen. Für alle war die Reise lang und gefährlich, gute Vorbereitung und ein Reiseführer mit Tipps für Rast und Übernachtung und Hinweisen auf Gefahren waren unerlässlich.
Vom mittelalterlichen Ulm, damals ein Eldorado der Touristen, über Aachenund Kölnführen uns die Reisen verschiedener Menschen bis nach Rommit seinen wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Von dort geht es in das schon damals von Touristen bevölkerte Venedigund nach Rhodos, Hotspot der Kosmopoliten und Adligen. Wir erkunden Konstantinopel und die heilige Stadt Jerusalem und gelangen bis in die sagenhaften Länder der Amazonen, Riesen und Fabelwesen, nach Indien, China und Tibet, nach Persien und Äthiopien, Java und Sumatra.
Ein farbiges Panorama der mittelalterlichen Welt, wie sie von Europa aus erlebt und gesehen wurde - ein Buch wie ein Roman von Umberto Eco und ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Note biographique
Anthony Bale, geboren 1975, ist Historiker und Professor für Literatur des Mittelalters und der Renaissance am Birkbeck College der University of London. 2011 erhielt er den Philip Leverhulme Prize für herausragende junge Wissenschaftler. Er hat zahlreiche Bücher publiziert und war 2019 Fellow an der Harvard University. Er lebt in London.
Détails
Code EAN : | 9783596712830 |
Editeur : | FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch |
Traduit par : | Karin , Hielscher |
Date de publication : | 29-10-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 215 mm |
Largeur : | 140 mm |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 480 |
Mots clés : | Aachen; Adel; Alltagsgeschichte; Amazonen; Behaim-Erdapfel; Behaim-Globus; England; Fabelwesen; Felix Fabri; Heiliges Land; Konstanz; Kostantinopel; Kreuzzug; Kulturgeschichte; Köln; Martin Behaim; Nürnberg; Pilgerreise; Reiseliteratur; Rhodos; Rom; Tourismus; Ulm; Venedig |